COACHING
In einem Coaching/-Prozess finden unter Einbindung Deines Lebens- und Arbeitsumfeldes strukturierte Gespräche zwischen Dir als Coachee und mir als Coach auf Augenhöhe statt. Inhalte sind beispielsweise Fragen, Ziele oder neue Herausforderungen in Deinem beruflichen Alltag. Sehr oft steht dabei auch eine berufliche Veränderung im Vordergrund.
Als Coach begleite ich Dich als neutrale und kritische Gesprächspartnerin bei der Entwicklung Deiner eigenen Lösungen. Dabei wende ich die zu Dir passenden Methoden und Werkzeuge aus der Personal- und Führungskräfte-Entwicklung an, um Dir Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
Ziele dieser Coachings sind sehr unterschiedlicher Natur und reichen von der Einschätzung und Entwicklung von Kompetenzen, Öffnung neuer Blickwinkel und Wechsel der Perspektiven, Stärkung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Anregungen zur Selbstreflexion, Motivation und Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen bis hin zur Überwindung von Konflikten im Business- als auch im privaten Kontext.
Vor einem Coaching-Auftrag findet ein für Dich unverbindliches Erstgespräch (Online) von bis zu 45 Minuten statt, in dem wir die wichtigsten Rahmenbedingungen Deines persönlichen Coachings besprechen:
- Wir klären Dein Anliegen, Deine Ziele und vor allem Deine Erwartungen an mich als Coach.
- Wir schätzen Deinen Coaching-Bedarf ein und definieren gemeinsam einen zeitlichen Rahmen.
- Wir besprechen Ort und Honorar des Coachings.
- Wir bekommen ein Gespür dafür, ob die Chemie zwischen uns stimmt.
Im Anschluss entscheiden wir, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Erfahrungsgemäß kann ein Coaching-Prozess in sechs Coaching-Sessions erfolgreich beendet werden und steht dabei immer in Abhängigkeit von den Themen und des Bedarfs des jeweiligen Coachees.
Mein Honorar vereinbaren wir individuell. Die Vor- und Nachbereitung der einzelnen Coaching-Sessions, sowie ein gemeinsames Review nach Beendigung des Coaching-Prozesses nach weiteren drei bis sechs Monaten sind inklusive. Zusätzliche Aufwendungen wie Fahrt- und Reisekosten sind exklusive.
Eine einzelne Coaching-Session dauert zwei Stunden.
Da Business Coaching die berufliche Leistungsfähigkeit verbessert, kannst Du als Privatperson die Investitionen als berufliche Fortbildung und als Unternehmer*in für Deine Angestellten als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
- Du stehst bei mir im Mittelpunkt.
- Du bringst Inhalte und Ziele für das Coaching mit und bist Experte für Dein Thema.
- Ich gebe Dir einen geschützten und vertrauensvollen Raum für die Bearbeitung Deiner Themen.
- Du bekommst neue Blickwinkel und kannst die Entscheidungen treffen, die für Dich richtig sind.
- Viel Arbeit, die Dich herausfordern wird.
- Ich präsentiere Dir keine fertigen Lösungen für Dein Problem.
- Du bekommst keine standardisierten Checklisten und Lösungen übergestülpt.
- Ich coache niemanden ohne eigene und freiwillige Veränderungsbereitschaft.